Zur Startseite

Barrierefreies Webdesign

Warum Barrierefreiheit?

Eine Webseite ist barrierefrei, wenn Lesen und Navigieren mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln problemlos möglich ist. Denn in Deutschland sind:

Gesetzesvorgabe: Barrierefrei!

Barrierefreiheit für gottenheim.de

Unabhängige Barrierefreiheit-Analysen zeigen die gute Zugänglichkeit unserer Website:

Analyse: Achecker
Achecker
Analyse: Axe_Core
Axe_Core
Analyse: aaardvark
aaardvark
Analyse: accessibility_view
accessibility_view
Analyse: accessibilitychecker_org
accessibilitychecker_org
Analyse: aktion_barrierefrei_org
aktion_barrierefrei_org
Analyse: aktion_barrierefrei_tool
aktion_barrierefrei_tool
Analyse: chrome_webtool
chrome_webtool
Analyse: lighthouse
lighthouse
Analyse: screen_reader
screen_reader
Analyse: silktide_accessibility
silktide_accessibility
Analyse: silktide_color
silktide_color
Analyse: silktide_focus
silktide_focus
Analyse: wave
wave

Wie gestaltet man barrierefrei?

Wie testet man Barrierefreiheit?

Drei einfache Tests

  1. Ändern sich die Textgrößen bei gedrückter <Strg>-Taste und gleichzeitigem Drehen des Maus-Rollrads?
  2. Können Sie nur mit Tastatur (ohne Maus) mittels <Tab> durch die Webseite navigieren, mit <Return> das Navigationsmenü öffnen und Menüeinträge aufrufen?
  3. Spricht ein Screenreader ein Datum wie z. B. 13. 07. 25 um 10:00 korrekt aus?