Älter werden
in Gottenheim
Älter werden
ist ein wichtiges Thema, das für uns alle aufgrund der Bevölkerungsentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung und das Thema Pflege
werden immer wichtiger.

Basierend auf der Sozialraumanalyse 2006 entwickelt die Gemeinde Gottenheim im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements dazu geeignete Konzepte und Projekte.
Monatlich finden Seniorennachmittage und jährlich ein großer Seniorentag statt.
Presseartikel zu Pflege und Älterwerden
Hilfsangebote
Folgende Institutionen beraten und helfen zum Thema Pflege und Senioren-Betreuung in Gottenheim
.
Termine für Sprechstunden ggf. im Gemeinde-Mitteilungsblatt.
- Beratungsstelle für ältere Menschen: Dipl. Sozialarbeiterin Renate Brender, E-Mail: beratung-senioren@gmx.de
- Kirchl. Sozialstation Nördl. Breisgau e.V., E-Mail:
sozialstation-boetzingen@gmx.de
mit Angeboten zur häuslichen Pflege und zur Tagespflege, so zum Beispiel auch
Betreuungsgruppe Demenz jeden Donnerstag von 9:30 bis 17:00 im Kath. PfarrzentrumSt. Stephan
, Hauptstr.35. Älter werden im Landkreis Breisgau-H.
- Sprechstunde AOK Freiburg in Versichertenangelegenheiten (z.B. Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung) in der Sparkasse in Bötzingen, Wasenweilerstr., bei der Ampel (Parkmöglichkeit im Hof) täglich Mo - Fr 8:00 - 12:00
Gruppe Alt & Jung begegnen sich
Am 10. Aug. 2006 war Seniorennachmittag und eine Begegnung mit den Senioren des Seniorensitzes.
Dabei stellte sich die aus der Zukunftswerkstatt neu entstanden Projektgruppe Alt & Jung begegnen sich
vor.
Ansprechpartner: Frau Gisela Brehm (Projektgruppe) und Frau Ilse Hess (Altenwerk)
Es wurde sehr viel erzählt, gelacht und gesungen. Bilder vom Seniorennachmittag 2006:
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Alle Bilder: Kurt Hartenbach