Gottenheim Infos von A bis Z

 I  M W X Y
A bis Z

Konkrete Anregungen zur Ergänzung bitte an den Webmaster.

Siehe auch Ortsbroschüre Gottenheim

A

Abfall-Terminkalender

Der aktuelle Abfall-Kalender Gottenheim der Abfallwirtschaft Landkreis B-H (ALB)

Hinweise: Leuchtmittel und Gelber Sack

ALB Abfall-App: Abfallkalender mit Abfuhrterminen und Erinnerungsfunktion: Nie wieder die Müllabfuhr verpassen!

Alteisen-Sammlung

Zweimal pro Jahr sammelt der Musikverein Gottenheim im Auftrag der Gemeinde Alteisen und NE-Metalle (Alu, Edelstahl, Kupfer, Messing) ein. Ausgenommen: Autoteile, Motoren, weiße Ware o.ä.

Die Gegenstände sind am Abholtag rechtzeitig auf dem Gehweg abzulegen. Aktuelle Termine im Gemeindeblatt.

B

Baureststoffe

Baureststoffe können Sie im RAZ Breisgau (Regionales Abfall-Zentrum im Gewerbepark Breisgau), in Eschbach, Ehrenkirchenerstr. 3 abgeben. Mineralische Baureststoffe werden bis 1 t/Tag und Anlieferer angenommen.

Auch Asbest (max 250 kg/Tag und Anlieferer), künstl. Mineralfasern KMF (max 0,5 cbm/Tag und Anlieferer) und eine Vielzahl an weiteren Abfällen und Wertstoffen werden im RAZ angenommen. Bei größeren Mengen setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem RAZ in Verbindung, in solchen Fällen besteht die Möglichkeit eine Direktanlieferung auf der Baureststoffdeponie Merdingen zu vereinbaren. Bei Fragen zur Anlieferung: Tel. 07634 / 6949385
Weitere Details siehe Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.

Bauschutt

Recyclingfähigen Bauschutt (Gemisch aus Beton, Ziegel, Fliesen) können Sie auf der Breisacher Bauschuttverwertungs GmbH Map in Breisach-Oberrimsingen (Am Rimsinger Ei, Franzosenweg) abgeben. Bei Einfahrt /Ausfahrt wird das Gewicht ermittelt, nach dem Sie Gebühren entrichten müssen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag sowie manchmal Samstag morgen. Tipp: telef. erfragen: 07667 / 80244 (Recycling)
Weitere Details siehe Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.

Beratungsstelle für ältere Menschen

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen wissen möchten, wie man im Alter, bei Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Hilfe bekommen kann, wenden Sie sich an die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige.

Die Beratung ist kostenlos, erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht und kann auf Wunsch auch zu Hause erfolgen:

Fr. Renate Brender (Dipl.Sozialarbeiterin) &
Fr. Christiane Gehring (Vertretung)
Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen
Tel: 07663 - 914 88 35
Fax: 07663 - 99727
Email: beratung-senioren@gmx.de

Biotonne

Aus den Bioabfällen wird neben Biogas ein hochwertiger Kompost erzeugt. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie nur organische Abfälle (Speise- und Gemüsereste aus Küche und Garten, Kaffee-(Tee-)satz und -beutel, verdorbene Lebensmittel, Rasenschnitt, Laub, Schnittblumen) in die Biotonne geben. Nicht in die Biotonne gehören: Staubsaugerbeutel, Zigaretten, Windeln, Kehricht.

Tipps zur Handhabung der Biotonne bekommen Sie bei der Abfallberatung, bei der Gemeinde oder im Faltblatt zur Biotonne (liegt bei der Gemeindeverwaltung aus). Tipps zur Eigenkompostierung bekommen Sie auch unter der Tel.-Nr. 0761/2187-8872.

Blutspenden

Mehrmals im Jahr veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz in Gottenheim und Umgebung Blutspendeaktionen.

Die Termine erscheinen im Gemeindeblatt Gottenheim bzw. im Veranstaltungskalender.

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte für Gottenheim beim Gemeinsamen Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau in Müllheim.

Briefkasten

Im Ort gibt es zwei Briefkästen der Bundespost:

Alle Standorte der deutschen Post suchen

C

Corona-Informationen

Informationen zur Corona-Pandemie.

D

Dorfchronik

Zur 900-Jahrfeier ließ die Gemeinde eine bebilderte und umfassende Dorfchronik 900 Jahre Gottenheim 1086-1986 erstellen. Restexemplare sind noch zum Preis von ca. 10€ beim Bürgermeisteramt erhältlich.

E

Einwohnerversammlungen

Zu größeren Themen, die alle Einwohnerinnen und Einwohner von Gottenheim betreffen, finden Einwohnerversammlungen statt.

Meist in der Turnhalle der Grundschule. Die Einladung erfolgt über Gemeindeblatt und Website.

E-Mobilität

Auf dem Park&Ride-Parkplatz beim Bahnhof können auf 4 Parkplätzen mit der öffentlichen E-Ladesäule von badenova bis zu 2 Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden.

F

Familienfreundliche Gemeinde

Gottenheim engagiert sich im "Lokalen Bündnis für Familien" und unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten Familien mit Kindern:

Mit der Kleinkindbetreuung Schatzinsel, der verlässlichen Grundschule, sowie dem Jugendhaus Hebewerk bis hin zu reduzierten Baulandpreisen bei kommunalen Bauplätzen im Baugebiet Steinacker-Berg.

Nähere Infos dazu auf den Seiten des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald.

Führerschein erneuern

Alte Führerscheine werden vom Landratsamt in die neuen EU-Kartenführerscheine umgetauscht. Für den Umtausch benötigen Sie den Personalausweis, ein aktuelles Passfoto und den alten Führerschein.
Hinweis: Sie können dies auch über das Bürgermeisteramt abwickeln.

Fundbüro

Wer etwas zu gefunden hat, kann dies dem Bürgermeisteramt, Fr. Bruder, Tel: 9811-12 mitteilen.
Im Gemeindeblatt werden wöchentlich gefundene Gegenstände veröffentlicht.

G

Gasversorgung

Die Gasversorgung in Gottenheim erfolgt über die badenova AG & Co KG und basiert auf dem Gasversorgungsnetz.

Gemeindeblatt

Das Gemeindeblatt von Gottenheim wird kostenlos wöchentlich an alle Gottenheimer Haushalte verteilt. Seit November 2005 ist das Gemeindeblatt online verfügbar.

Es enthält die Amtlichen Bekanntmachungen und Informationen über die Schulen, Kirchen, Vereine, Gruppen und Gewerbe. Es wird gedruckt beim PRIMO-Verlag in Stockach.

Sie können private Inserate bei der Gemeindeverwaltung oder auch direkt online beim PRIMO-Verlag beauftragen.

Gemeinderatssitzungen

Einmal im Monat findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, üblicherweise im Sitzungssaal des Rathauses.

Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich dazu eingeladen!

Die Termine, die Tagesordnung und die Beschlüsse erscheinen im Gemeindeblatt.

Gemeindeverwaltung

Details zur Gemeindeverwaltung Gottenheim (Ansprechparter, Organigramm, Geschäftsverteilungsplan, Verfahren, Öffnungszeiten etc.) finden Sie auf der Seite Rathaus.

Gelber Sack

Gelbe Säcke liegen bei der Bäckerei Zängerle, Schulstraße 24 zur Abholung bereit.

Gefüllte gelbe Säcke (nur saubere Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Verbundstoffen) werden auf dem Gehweg vor den Häusern gemäß Abfall-Terminkalender s.o. von der Abfallwirtschaft abgeholt. ALB-Hinweise zum Gelben Sack

Geschwindigkeitsanzeigegerät

Seit 2003 verfügt die Gemeinde über ein eigenes mobiles Geschwindigkeitsanzeigegerät. Es wird vom Bauhof reglmäßig an wechselnden Stellen im Ort zur Messung und statistischen Erfassung eingesetzt. Bei Vorschlägen können Sie sich mit dem Bauamtsleiter, Hr. Andreas Schupp, in Verbindung setzen.

Durch das Aufzeigen der Geschwindigkeit soll die Wachsamkeit gefördert, gleichzeitig sozialer Druck auf den Autofahrer ausgeübt werden, da jeder in der Nähe sehen kann, wie schnell er unterwegs ist. Da meist Ortskundige zu schnell sind, wird durch Vorhalten eines Spiegels so manch einer aus den Alltagstrott wachgerüttelt. Daher sind Geschwindigkeitsanzeigen ein Beitrag zur aktiven Verkehrserziehung und führen zur Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeiten.

Grünschnitt

Grünschnitt aus dem Garten und Baumschnitt etc. können auf dem Recyclinghof der Gemeinde Bötzingen, Schloßmattenstr. 23, abgegeben werden.

Sie ist samstags von 9:00 bis 14:00 und mittwochs von 17:00 bis 19:00 (Sommerzeit bis 20:00) geöffnet.

Grundschule Gottenheim

Die Grundschule Gottenheim ist seit dem Schuljahr 2009/10 eine in der Regel einzügige reine Grundschule. Seit dem Schuljahr 2010/11 ist die Grundschule ein anerkanntes Bildungshaus. Zur Website der Grundschule Gottenheim.

Alle Möglichkeiten zum Besuch weiterführender Schulen bestehen in Bötzingen, Breisach und Freiburg.

H

Haushalt

Aktuelles Faltblatt zu den Haushalten und Haushaltssatzung Gottenheim

Homepage

Diese Gemeinde-Homepage wird laufend ausgebaut und gepflegt. Näheres zum Projekt www.gottenheim.de.

Vereine oder gemeinnützige Gruppen und Institutionen können kostenlos eigene Seiten unter www.gottenheim.de erstellen lassen:
Wenden Sie sich bei Interesse an den Webmaster der Gemeinde: Kurt Hartenbach.

I

Inklusion

Gottenheim nimmt am Projekt Bürgerbewegung für Inklusion teil. Im Verbund mit Ihringen und Vogtsburg wird dafür die Inklusionsbeauftragte Christina Clement beschäftigt.

Wir wollen mit und für Menschen mit Behinderung Barrieren im Alltag abbauen und den Blick schärfen für ein offenes Miteinander.

J

Jugendhaus Hebewerk

Gottenheim hat eigenes Jugendhaus, das vom Jugendclub Hebewerk e.V. bewirtschaftet wird.

Es ergänzt die engagierte Jugendarbeit in Schulen, Kirchen und Vereinen durch Angebote, Projekte und Veranstaltungen, unterstützt durch den Jugendclub Hebewerk e.V.

K

Kernzeitbetreuung Grundschule

Die Kernzeitbetreuung ist seit 1996 fester Bestandteil im Schulalltag der Gottenheimer Grundschule.

Infos: Kernzeitbetreuung Rappelkiste

Kirchen

Katholische Kirche St. Stephan

Die katholischen Christen werden von der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim betreut.

Infos: Katholischen Kirche Gottenheim.

Evangelische Kirche (Bötzingen a.K. mit Gottenheim)

Die evangelische Christen werden von der Evangelischen Kirche Bötzingen betreut.

L

Lebensmittel

Weiter zu Lebensmittel in Gottenheim

M

Müllgebühren

Siehe Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

N

Nachbarschaftshilfe

Wenn die eigene Kraft für den Alltag nicht mehr ausreicht. Info: Pflege in Gottenheim

Hilfe von Haus zu Haus durch die Ökumen. Nachbarschaftshilfe Bötzingen-Gottenheim:
Einsatzleitung: A. Henninger, Sonnhalde 4, Bötzingen, Tel: 07663/949484

O

Ortsrecht

Alle Satzungen der Gemeinde Gotteneim, die das Ortsrecht bilden: siehe Satzungen.

P

Papiersammlungen

Regelmäßig finden Papiersammlungen durch verschiedene Gottenheimer Vereine (DRK, Feuerwehr, Klangchaode, Narrenzunft, Sportverein, Tennisclub etc.) statt.

Dieser wertvolle Rohstoff wird dann zentral über den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald einem geordneten Recycling zugeführt. Sortiertes Papier (Zeitungen, Farbdrucke, Kartons) kann an bestimmten Samstagen vor 8 Uhr an den Straßenrand gelegt werden.

Aktuelle Termine jeweils im Gemeindeblatt Gottenheim und im Abfall-Terminkalender.

Pflege

Wenn die eigene Kraft für den Alltag nicht mehr ausreicht. Info: Pflege in Gottenheim

Puzzles

Es gibt gleich zwei Gottenheim-Puzzles: Ein online Schiebe-Puzzle und ein Puzzle-Spiel zum Herunterladen (Windows).

Q

R

Recyclinghöfe

Recyclinghöfe dienen der sortenreinen Erfassung von wiederverwertbaren Altstoffen z.B. Schrott, Glas, Fernseher, Elektrogeräte. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort, bei der Gemeindeverwaltung oder der Abfallberatung.

Sie können alle Recyclinghöfe des Landkreises mitbenutzen, z.B. in
Bötzingen, Schloßmattenstr. 23: Mi. 17:00 - 19:00 (Sommerzeit -20:00) , Sa. 9:00 - 14:00
Umkirch, Am Gansacker 9a: Mi. 16:00 - 18:00 , Fr. 14:00 - 16:00, Sa. 10:00 - 12:00

S

Safer Traffic

Die Gemeinde Gottenheim nimmt am Programm Safer Traffic der VAG teil.

Schadstoffsammlung

Zweimal jährlich werden Schadstoffe beim Gemeindebauhof, Breitmattweg 9 (unterhalb Jugendhaus) angenommen.
Details zu Schadstoffen

Die aktuellen Termine erscheinen jeweils im Gemeindeblatt Gottenheim.

Sirenensignale

Bedeutung der Sirenensignale

Lernvideo:Sirenensignale

Sozialstation

Die Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Kindergartenstr. 6, 79268 Bötzingen, Tel: 07663/4077 bietet im Rahmen des kirchlichen Pflegediensts häusliche Kranken- und Altenpflege.

Sperrmüllabholung

Alle zur Müllgebühr veranlagten Haushalte und Gewerbebetriebe können bis zu 2 x jährlich ihren Sperrmüll kostenfrei abholen lassen (entweder 2 Abholungen mit 2 cbm oder 1 Abholung mit 4 cbm).

Ausgefüllte Sperrmüllkarte an die ALB schicken oder Abholung online bestellen (www.breisgau-hochschwarzwald.de: Abfallwirtschaft) Sperrmüll online anfordern. Der Abholtermin wird Ihnen i. d. R. innerhalb von 5 Wochen mitgeteilt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Sperrmüllkarte. Sperrmülltelefon 0761/2187-8824

Selbstanlieferungen von Sperrmüll mit ausgefüllter Karte:
Regionales Abfallzentrum (RAZ) Breisgau, Ehrenkirchener Str. 3, 79427 Eschbach (Gewerbepark Breisgau): Mo. + Di. 9:00 – 15:00, Do. + Fr. 12:00 – 18:00, Sa. 9:00 – 13:00 REMONDIS Freiburg, Zufahrt über Liebigstraße: Mo. + Do. 13 – 17 Uhr

Zum Sperrmüll gehören nicht: Wertstoffe, Elektroschrott, Grünschnitt sowie Bau- und Renovierungsabfälle.

Noch brauchbare Gegenstände nimmt zum Teil die Einrichtung Secondo e.V. in Umkirch an 07665/947430.
Kostenfreie Tausch- und Verschenkbörse im Internet (www.breisgau-hochschwarzwald.de, Abfallwirtschaft).

Kühlgeräte werden am Recyclinghof Bötzingen, Schloßmattenstr. 23 angenommen: Mi. 17:00 - 19:00 (Sommerzeit bis 20:00), Sa. 9:00 - 14:00.

Sperrmüllbörse Zu verschenken

Wer etwas zu verschenken hat, kann dies dem Bürgermeisteramt Fr. Bruder Tel: 9811-12 mitteilen.

Im Gemeindeblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht.

Spielplätze

Es gibt drei schöne öffentliche Spielplätze in Gottenheim: In der Tunibergstraße, im Birkenweg und im Steinacker-Berg.

Straßenreinigung

Viermal im Jahr werden die Gottenheimer Straßen durch ein Spezialfahrzeug gereinigt.

Für die regelmäßige Gehwegreinigung sind die Grundstückseigentümer selbst zuständig.

Stromversorgung

Der Anschluß an das Stromnetz in Gottenheim erfolgt über badenova AG & Co KG.

Infos: Stromversorgung Gottenheim

T

Tierschutzheim

Das nächstgelegene Tierschutzheim befindet sich in 79111 Freiburg-Lehen, In den Brechtern 1c, Tel: 0761 / 8 44 44.

Trinkwasser

Das Gottenheimer Trinkwasser wird regelmäßig untersucht. Zu den Prüfberichten der laufenden Untersuchungen.

U

Unterkunftsverzeichnis

Das Gottenheimer Unterkunftsverzeichnis beschreibt Lage, Ausstattung und Besonderheiten der Übernachtungsmöglichkeiten und Ferienwohnungen im Ort.

V

Veranstaltungen

Veranstaltungen erscheinen im Gemeindeblatt bzw. online im Veranstaltungskalender.

Vereine

Weiter zu den vielen Gottenheimer Vereinen und Gruppierungen.

W

Wahlergebnisse

Die Wahlergebnisse aller Wahlen für Gottenheim finden Sie zeitnah und grafisch aufbereitet unter Wahlen in Gottenheim.

Wasserzähler ablesen

Bei Aufforderung durch die Gemeinde können Sie den Wasserstand selbst ablesen und mit den erf. Angaben online oder per email melden.

Weihnachtsmarkt (Adventsmarkt)

Findet jeweils am 3. Advent im heimeligen Rathaushof statt. Fotobericht Gottenheimer Weihnachtsmarkt

Weinfest (Hahlerai-Fest)

Alle geraden Jahre findet am 1. Wochenende im September das Weinfest in der Hauptstraße statt.

Fotoberichte vom Gottenheimer Weinfest

X

Y

Z

Zeitungspapier

Wird geliefert von der Badischen Zeitung (werktäglich, sofern man Abonnent ist) und dem Rebland-Kurier (wöchentlich, kostenlos).

Entsorgung vereinsfreundlich über deren regelmäßigen Papiersammlungen.