Ausstattung Freiw.Feuerwehr

7. Mai 2024: Vier Gemeinden vereinbaren Atemschutz-Pool

v.l.n.r. Die Bürgermeister Michael Bruder, Walter Laub, Dieter Schneckenburger und Christian Riesterer unterzeichnen mit den Vertretern der jew. Feuerwehr Kilian Rinklin, Benedikt Tröscher, Andreas Kanzinger und Dominik Zimmermann den Vertrag:

2024 Vereinbarung Atemschutzpool

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde von den Feuerwehren im Unterstützungsbereich Kaiserstuhl (Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim und Umkirch) die Schaffung eines Atemschutz-Pools angeregt. Bislang unterhalten die jeweiligen Wehren für sich ein vollständiges Atemschutzequipment für ihre Feuerwehrleute. Für die Wehren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sollen künftig die Atemschutzgeräte von Normaldruck- auf Überdruckgeräte umgestellt werden.

Eine entsprechende Anpassung der Gerätschaften würde für die einzelnen Feuerwehren und damit für die Gemeinden erheblich Kosten zur Folge haben. Dies und auch der Umstand, dass bei fast allen Feuerwehren erhebliche Neuanschaffungen aufgrund ablaufender Prüffristen im Bereich des Atemschutzes anstehen, waren Gründe für die Feuerwehrführungen einen Atemschutz-Pool anzuregen. Diese Anregung wurde von den Gemeinden, als Träger der Feuerwehren, aufgenommen.

Da die Feuerwehr Bötzingen personell und technisch für die Organisation und Betreuung einer solchen Aufgabe ausgestattet ist, wird der Atemschutz-Pool im Bötzinger Feuerwehrhaus angesiedelt. Dieser Aufgabenübernahme, durch einen zentralen und kompetenten Ansprechpartner bei der Bötzinger Wehr, stimmte der Gemeinderat in Bötzingen bereits im November 2023 zu. Ebenso erteilten die Ratsgremien in Eichstetten, Gottenheim und Umkirch in den vergangenen Wochen die Zustimmung. Für die Organisation und die Kostenumlage für Wartungs- und Pflegearbeiten sowie Prüfung der Ausrüstung wurde nun eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Gemeinden abgeschlossen.