Zur Startseite Zum Suchen

Fasnet Digital Gottenheim

Digitaler NZ-Zunftabend

Fasnet digital '22

NZ dreht digitalen Zunftabend!

Eine Fasnetsaison im Schmalspurformat wie im vergangenen Jahr: Das wollte die Narrenzunft Krutstorze Gottenheim kein zweites Mal erleben. Vielmehr freuten sich die Zunft und die Guggemusik Krach & Blech auf das große Jubiläum 70 Jahre Narrenzunft, das am vergangenen Wochenende gefeiert werden sollte.

Doch es kam anders: Die Corona-Pandemie ließ die Jubiläumspläne wieder platzen. Viel zu tun hatten die Mitglieder der Zunft und der Guggemusik am Freitag und am Wochenende dennoch:

An drei Tagen wurden die Szenen für einen digitalen Zunftabend abgedreht, der am Fasnet-Fridig, 25. Februar, auf Youtube freigeschaltet werden soll.
Zum Zunftabend-Event gibt es ein Zunftabend-Paket mit Vesperbrett!

Gottenheimer sollten sich den digitalen Zunftabend nicht entgehen lassen:

Im Drehbuch für den Zunftabend 70 Jahre Narrenzunft sind mehr als 40 Szenen versammelt und das Programm enthält nicht nur neue Aufnahmen mit Büttenreden, filmischen Szenen (in denen auch das blöde Corona-Virus eine Hauptrolle spielt), Musikstücken der Guggemusik und Sketchen sondern auch Höhepunkte aus vergangenen Zunftabenden wie etwa Auftritte der verschiedenen Zunftballetts.

Neben den Zunftmitgliedern und der Narrenzunft waren auch BM Christian Riesterer und mit der Zunft befreundete Gottenheimer an den Dreharbeiten beteiligt.

Gedreht wurde im und vor dem Vereinsheim in der Schulstraße, auf einem Acker bei Waltershofen und am Narrenbrunnen.

Digitaler Zunftabend

Fasnet Digital

Vorbereitung ab November

Schon im November, als Corona sich wieder ausbreitete, erzählten am Wochenende am Rande der Dreharbeiten die Vereinsvorstände Marc Schlatter und Tim Enderlin, habe man in der Zunft über Alternativen zur traditionellen Hallen- und Straßenfasnet in Gottenheim nachgedacht.

Nach der Generalversammlung am 24. November 2021, bei der ein neues Vorstandsteam um Marc Schlatter als Vorsitzenden und Tim Enderlin als zweiten Vorsitzenden gewählt wurde, wurden erste Ideen konkretisiert und das Format des digitalen Zunftabends erarbeitet. Es gab viel zu tun:

Das Vorstandsteam traf sich regelmäßig zu Vorbereitungssitzungen, Krutschnieder Dirk Schwenninger machte sich an das umfangreiche Drehbuch, Texte wurden geschrieben und geprobt und Vorstand Marc Schlatter kümmerte sich um die technische Ausrüstung.

Das Jubiläumswochenende vom 28. bis 30. Januar 2022 hatten sich sowieso schon viele freigehalten. Deshalb haben wir die Dreharbeiten auf dieses Wochenende gelegt, so Marc Schlatter.

Am Samstagabend, nach zwei anstrengenden aber auch unterhaltsamen Drehtagen, sind die Vorstände Marc Schlatter und Tim Enderlin nicht nur zufrieden sondern begeistert vom Können und Engagement der Zunftmitglieder. Wir hatten schon etwas Angst vor den Auftritten vor der Kamera. Aber alle haben das toll gemacht, freut sich Marc Schlatter über das vielversprechende Drehergebnis.

Tim Enderlin ist von der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt in der Zunft begeistert: Obwohl wir lange nicht mehr so zusammen feiern konnten, haben alle mitgemacht, sich engagiert und viel Spaß gehabt. Es war ein tolles Wochenende, ein Gemeinschaftserlebnis wie früher, so der zweite Vorsitzende. Nun müssen die Film- und Tonaufnahmen durchgeschaut, geschnitten und zu einem unterhaltsamen Zunftabend-Film zusammengefügt werden.

Die Narrenzunft ist froh, dass der Film im Kasten ist – als ein Bestandteil einer anderen aber dennoch turbulenten Gottemer Fasnet 2022.

Aber: Wir haben uns noch mehr überlegt und schauen, was der Pandemie-Verlauf Ende Februar zulässt. Wir sind vorbereitet und können flexibel reagieren, so Marc Schlatter. Eines ist auf jeden Fall sicher: Die Gottemer Fasnet 2022 findet statt – wenn auch anders, als gewohnt.

Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Zunftabend 2022-01 Zunftabend 2022-02 Zunftabend 2022-03 Zunftabend 2022-04
Alle Bilder: Daniel Hengst


Schmudzige: Rathaus stürmen

Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Schmudzige 2022-10 Schmudzige 2022-11 Schmudzige 2022-12 Schmudzige 2022-13 Schmudzige 2022-14
Alle Bilder: Daniel Hengst


Fasnet digital '21

Film von der Fasnetberdigung!

👉Fasnetbeerdigung! 16.Feb.2021

Rathaus stürme am Schmudzige

👉Es stürmt! 11.Feb.2021

Fasnet Digital 2021-01

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Schmudzige Digital 2021-01 Schmudzige Digital 2021-02 Schmudzige Digital 2021-03 Schmudzige Digital 2021-04 Schmudzige Digital 2021-05 Schmudzige Digital 2021-06 Schmudzige Digital 2021-07 Schmudzige Digital 2021-08 Schmudzige Digital 2021-09 Schmudzige Digital 2021-10 Schmudzige Digital 2021-11 Schmudzige Digital 2021-12 Schmudzige Digital 2021-13 Schmudzige Digital 2021-15 Schmudzige Digital 2021-17 Schmudzige Digital 2021-19 Schmudzige Digital 2021-21 Schmudzige Digital 2021-23 Schmudzige Digital 2021-25 Schmudzige Digital 2021-27 Schmudzige Digital 2021-28 Schmudzige Digital 2021-29 Schmudzige Digital 2021-31
Teamwork Bilder: Marianne Ambs (ungerade#) und Photograph Hubert Gemmert (gerade#)

Corona hat uns leider im Griff, aber mir mache Fasnet mit Pfiff

Obwohl die Corona-Pandemie die Fasnet-Pläne der Narrenzunft Krutstorze Gottenheim durchkreuzt hat, lassen sich die Gottemer Narren nicht unterkriegen:

Schon vor einigen Wochen wurden an zwei Stellen im Dorf – am Rathaus und um Oberdorf – Fähnle aufgehängt: Für viele närrische Gottenheimer ein Zeichen, das das närrische Brauchtum auch unter Corona-Bedingungen lebendig ist.

Am Schmutzige Dunschdig wurde mit Unterstützung des Gemeindebauhofs der Narrenbaum vor dem Rathaus gestellt und Bürgermeister Christian Riesterer entmachtet. Wie jedes Jahr ruhen nun die Amtsgeschäfte und die Narren sind bis zum Aschermittwoch an der Macht – auch wenn das närrische Treiben auf die Familie begrenzt bleibt und im Verborgenen stattfinden muss.

Die Rathausstürmung durch den Krutschnieder und eine Abordnung der Zunft und das Aufstellen des Narrenbaums wurde gefilmt und fotografisch festgehalten – alle Gottenheimer Bürgerinnen und Bürger können den Film und die schönsten Fotos ab sofort unter www.gottenheim.de und auf der Facebook-Seite der Narrenzunft anschauen und sich so auf coronakonforme Fasnet-Tage einstimmen.

Das Schmücken der Häuser, Verkleidungen und närrisches Treiben mit Abstand sind ebenso willkommen. In Erinnerungen schwelgen an die Fasnet 2020 kann man mit den Fotos vom Schmutzige Dunschdig, den Zunftabenden und dem Narrenumzug aus dem letzten Jahr, die ebenfalls auf www.gottenheim.de zu finden sind. Im nächsten Gemeindeblatt gibt es zudem einen kleinen Bericht und Fotos zur Rathausstürmung.

Nach der Fasnet unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr, die unter dem Motto steht: „Corona hat uns leider im Griff, dennoch machen wir Fasnet mit Pfiff“ freuen sich Narrenzunft und Guggemusik auf das nächste Jahr.

2022 soll es bei der Gottemer Fasnet wieder so richtig krachen, denn dann wird das 70-jährige Bestehen der Zunft gefeiert.

Un so war d'Fasnet z'letztscht Johr