23.09.2025: Energetische Sanierung vom Schulgebäude*
(*testweise in "Leichter Sprache")
Warum?
Das Schulgebäude verbraucht sehr viel Energie. Unter allen Gebäuden der Gemeinde ist es das Gebäude mit dem höchsten Energieverbrauch.
Vor allem die Heizung und die Dämmung sind schlecht.
Auch ein neues Lichtkonzept ist nötig.
Was wurde entschieden?
Im Juli hat der Gemeinderat beschlossen:
Die Firma Thermanys GmbH macht einen Plan für die Sanierung.
Bürgermeister Christian Riesterer sagt: Es ist dringend Zeit zu handeln.
Der Plan soll zeigen:
Welche Sanierungen sind sinnvoll?
Welche Fördergelder gibt es dafür?
Zahlen zum Energieverbrauch:
Die Heizung im Schulgebäude ist von 1994.
Sie heizt auch das Vereinsheim und die Kita mit.
Verbrauch: ca. 500.000 kWh Gas im Jahr.
Stromverbrauch: ca. 30.000 kWh im Jahr.
Kosten: ca. 150.000 Euro im Jahr für Energie.
Was sagt die Klimaschutzmanagerin Carlotta Stark?
Mit Sanierungen kann man viel Energie sparen.
Man muss jetzt handeln, weil es ab Ende 2026 neue Fördergelder gibt.
Ab 2030 gilt ein neues Gesetz:
Mindestens 30 % der Wärme in Nahwärmenetzen muss aus erneuerbaren Energien kommen.
Das betrifft auch das Netz für Schule, Vereinsheim und Kita.
Das Problem mit Biogas:
Man könnte Biogas nutzen. Aber: Es gibt nicht genug Biogas.
Außerdem ist die alte Gasheizung bald am Ende.
Deshalb muss man neue Lösungen für Wärme und Energie-Einsparung finden.
Der Sanierungsfahrplan (iSFP):
Er ist ein genauer Plan mit Fachwissen.
Er zeigt: Welche Schritte sind sinnvoll, um Energie zu sparen?
Vorteil: Weniger Energiekosten und bessere Chancen auf Fördergelder.
Die Angebote für den Plan:
Drei Firmen haben Angebote gemacht.
Alle Angebote waren ähnlich.
Am günstigsten: Thermanys GmbH mit ca. 11.850 Euro.
Für den Plan gibt es eine Förderung:
Bis zu 4.000 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).