Zur Startseite Zum Suchen

Brennholz steigern Gottenheim

8.Nov.2025 Brennholzversteigerung mit Waldfest

Flyer Holzversteigerung

Bitte lesen Sie vorab diese Infos:

Sonstige Fragen rund ums Brennholz beantwortet Ihnen gerne unser Revierförster March, Herr Martin Ehrler. Kontakt: Tel. 07665-9472493 oder Martin.Ehrler@lkbh.de

Waldfest

Ablauf

Förster und Vertreter der Gemeindeverwaltung versteigern die Lose für:

Allg. Informationen zum Forst

2025 Brennholzversteigerung

Jugendfeuerwehr bewirtete beim Waldfest im Gottenheimer Wald

Herbstlich-neblig – im November in Gottenheim ein häufiges Bild – zeigten sich Dorf und Wald am Samstag, 8. November, pünktlich zur Holzversteigerung mit anschließendem Waldfest.

Zur Versteigerung um 10 Uhr fanden sich am Waldfestplatz am Breitmattweg zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein. Es herrschte beste Stimmung als Bürgermeister Christian Riesterer insgesamt 345 Ster Brennholz an interessierte Gottenheimerinnen und Gottenheimer versteigerte. Von Langholz, über Hackerholz bis zu noch stehendem Holz war alles dabei.

Das Brennholz war zuvor von Revierförster Martin Ehrler im Ketsch und im Nötigwald gekennzeichnet worden. Die Bürger hatten sich in den Tagen vor der Versteigerung die Lose angeschaut und boten munter drauflos. So wurden alle Lose an den jeweils Höchstbietenden versteigert.

Beim anschließenden Waldfest sorgte dieses Jahr zum ersten Mal die Gottenheimer Jugendfeuerwehr engagiert für Speis und Trank. Am Lagerfeuer wurde gegrillt.

Der Bürgermeister lobte den Einsatz der Jugendlichen; die Besucher des Waldfestes freuten sich über den ersten Glühwein des Herbstes, der die Finger und die Seelen wärmte. „Die Holzversteigerung mit Waldfest ist eine schöne dörfliche Tradition, die wir hoffentlich noch lange so weiterführen werden“, ließ sich der BM in geselliger Runde vernehmen.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2025-01 Waldfest 2025-02 Waldfest 2025-03 Waldfest 2025-04 Waldfest 2025-05
Bilder: Klaus König und Gemeinde Gottenheim

2019 Brennholzversteigerung

Mit der traditionellen Holzversteigerung und dem Waldfest fanden die Arbeiten im Gottenheimer Gemeindewald am 23. November 2019 ihren vorläufigen Abschluss: Um 10 Uhr trafen sich an der Wegkreuzung Iseleswaldweg/Neuweg die an Brennholz interessierten Bürger*innen.

Waldfest 2019-06

BM Christian Riesterer versteigerte gemeinsam mit Förster Martin Ehrler Durchforstungslose, Kronenholz, Brennholz. Beim gemütlichen Waldfest im herbstlichen Wald wurde anschließend gemütlich am Lagerfeuer gesessen, getrunken und gegessen. Für die Bewirtung sorgte Holzeinschlagsunternehmer Thomas Keller.

Waldfest 2019-07

Eschentriebsterben und Trockenheit machen dem Wald zu schaffen

Auch dem Gottenheimer Wald mache der Klimawandel mit neuen Schädlingen und Trockenheit zu schaffen, berichtete Revierförster Martin Ehrler in der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober. Allerdings sei der Gottenheimer Laubwald nicht so stark geschädigt wie die Nadelwälder im Schwarzwald.

Die zwei trockenen Sommer habe der Wald mit seinen vielen feuchten Standorten und ausreichend Grundwasser gut überstanden und es gebe auch nur wenig Borkenkäfer. Das Eschentriebsterben sei durch die Trockenheit sogar eher langsamer vorangeschritten – es sei aber nach wie vor ein großes Problem im Wald.

Wir ernten die kranken Eschen so schnell wie möglich, damit wir noch einen guten Holzpreis erlösen können, so Ehrler. Deshalb sei der Einschlag 2018 und 2019 höher gewesen, als geplant.

Etwa 100 Festmeter mehr Holz als geplant sei im Jahr 2018 eingeschlagen worden. Dies auch deshalb, weil der Markt insbesondere für kranke Eschen besser gewesen sei, als gedacht. Die Erlöse waren deshalb um 30.000 € höher als geplant, dem gegenüber stünden aber auch höhere Kosten für den Einschlag sowie für die Pflege der Kulturen und Neupflanzungen.

Am Ende stehen inklusive 3.300 € Jagdpacht knapp 72.000 € auf der Einnahmenseite. Statt eines kalkulierten Verlusts in Höhe von 3.900 € konnte ein Gewinn von 3.612 € erzielt werden.

Auch 2019 berichtete Ehrler, liege der Holzeinschlag mit 2.470 Festmetern auf Rekordniveau, gesehen auf die 18 Jahre, die er den Gottenheimer Wald betreue.

Bei der Planung für 2019 hatte der Förster mit einem Hieb vom 1.900 Festmetern wegen der geschädigten Eschen schon deutlich mehr geplant als das Jahressoll, das bei 1.300 Festmetern liegt.

Zukunft

Als Ersatz für die Eschen, die auf lange Sicht komplett aus dem Gottenheimer Wald verschwinden werden, würden vor allem Eichen, Erlen, Schwarznuss und in feuchten Gebieten die Flatterulme und die Pappel neu gepflanzt.


Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2019-01 Waldfest 2019-02 Waldfest 2019-03 Waldfest 2019-04 Waldfest 2019-05
Bilder: Klaus König und Marianne Ambs

2015 Brennholzversteigerung

Am Samstag, 21. Nov. 2015, fand an der Kreuzung Iseles Waldweg / Neuer Weg die Versteigerung der Durchforstungslose mit Waldfest statt.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2015-01 Waldfest 2015-02 Waldfest 2015-03 Waldfest 2015-04 Waldfest 2015-05 Waldfest 2015-06 Waldfest 2015-07 Waldfest 2015-08 Waldfest 2015-09 Waldfest 2015-10
Alle Bilder: Klaus König

2014 Brennholzversteigerung

Am Samstag, 8. Nov. 2014, fand zunächst am Ponyhof und später am Breitmattweg, Schlag 15, die alljährliche Versteigerung der Durchforstungslose mit anschließendem Waldfest statt.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2014-01 Waldfest 2014-02 Waldfest 2014-03 Waldfest 2014-04 Waldfest 2014-05
Alle Bilder: Klaus König

2013 Brennholzversteigerung

Am Samstag, 30. Nov. 2013, fand am Breitmattweg die jährliche Versteigerung der Durchforstungslose statt.

BM-Stellvertreter Kurt Hartenbach versteigerte 52 Lose mit insgesamt 410 Ster und erzielte einen guten Preis.

Der Holzeinschlagsunternehmer Thomas Keller und seine Frau bewirteten beim anschließenden Waldfest die zahlreichen Interessenten wieder sehr gut. Parallel wurden noch Holzhackschnitzel hergestellt.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2013-00 Waldfest 2013-02 Waldfest 2013-03 Waldfest 2013-04 Waldfest 2013-05 Waldfest 2013-06 Waldfest 2013-07 Waldfest 2013-08 Waldfest 2013-09 Waldfest 2013-10
Einen Monat später sieht man die Umsetzungsergebnisse. Der nächste Winter kann kommen ;-)
Durchforstung 2013-11 Durchforstung 2013-15 Durchforstung 2013-12 Durchforstung 2013-13 Durchforstung 2013-14
Bilder: Klaus König und Kurt Hartenbach

2012 Brennholzversteigerung-Waldfest

Am Samstag, 1. Dez. 2012, fand wieder die Holzversteigerung mit Waldfest statt.

Bewirtet am Iseles Waldweg hat diesmal die Jugendabteilung des Sportvereins Gottenheim.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2012-03 Waldfest 2012-04 Waldfest 2012-02 Waldfest 2012-05 Waldfest 2012-06
Alle Bilder: Klaus König

2006 Brennholzversteigerung

Am Samstag, 18. Nov. 2006, fand im Gottenheimer Forst das traditionelle Waldfest mit Holzversteigerung statt.

Eingeladen waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, auch Familien mit Kindern. Treffpunkt war der Breitmattweg, Schlag 15. Die Versteigerung mit Waldfest stand unter dem Thema Holz & Energie.

Dazu wurde ein informatives und unterhaltsames Programm für die ganze Familie geboten.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Waldfest 2006-03 Waldfest 2006-01 Waldfest 2006-04 Waldfest 2006-05 Waldfest 2006-06 Waldfest 2006-13 Waldfest 2006-21 Waldfest 2006-20 Waldfest 2006-07 Waldfest 2006-08 Waldfest 2006-22 Waldfest 2006-19 Waldfest 2006-10 Waldfest 2006-11 Waldfest 2006-12 Waldfest 2006-15 Waldfest 2006-17 Waldfest 2006-18 Waldfest 2006-23 Waldfest 2006-24
Alle Bilder: Gemeinde Gottenheim und Norbert Binder

2005 Brennholzversteigerung

Am Samstag, 26. Nov. 2005, war im Gottenheimer Forst die traditionelle Holzversteigerung mit Waldfest. Dabei kam auch das leibliche Wohl und die Gemütlichkeit nicht zu kurz.

Das Mittagessen daheim konnte an diesem Tag getrost ausfallen: Ab 12 Uhr wurde am Lagerfeuer gegrillt. Die Bewirtung übernahm der Männergesangverein Gottenheim. Auch an die Kinder wurde gedacht: Neben Pony reiten, veranstaltet vom Team des Ponyhofs, bot Revierförster Martin Ehrler eine waldpädagogische Führung an.

Der Weg zum Waldfest war ausgeschildert. Der Tag im Wald begann ab 10 Uhr beim Tiefbrunnen. Dort fanden sich die Bürgerinnen und Bürger ein, die im Herbst und Winter Brennholz selbst aufbereiten oder kaufen wollen. Bürgermeister Volker Kieber und der Leiter des Forstamtes Staufen, Forstdirektor Herbert Stiefvater, versteigerten ab 11.00 Uhr 25 Durchforstungslose, bei denen der Anschlagspreis bei 6 bis 7 Euro je Ster lag.

Auch Kronenholz konnte beim Waldfest bei Revierförster Martin Ehrler angemeldet werden. Der Revierförster hat dann nach dem Stammholzeinschlag im Januar 2006 die Lose für 6 Euro je Ster vergeben. Brennholz, fertig in Doppel-Ster aufgesetzt, wurde von Max Dersch für 80 Euro je Doppel-Ster verkauft.

Holz und Energie

Im Mittelpunkt des Gottenheimer Waldfestes standen Informationen zum Thema Holz und Energie gepaart mit Gemütlichkeit am Lagerfeuer. Forstdirektor Herbert Stiefvater informierte über Holz als Energieträger und der Markgräfler Häckselzug stellte vor Ort seine Produkte wie Hackschnitzel, Pellets und Briketts vor.

Fa. Hubert Maurer, Heizungs- und Sanitärtechnik, in formierte über Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Heizungen und der Freiburger Verein für kommunale Beschäftigungsmaßnahmen bot seine Holzprodukte parallel zum Waldfest an. Bürgermeister Volker Kieber freute sich über viele Besucher und ein gelungenes Waldfest.

Wer beim Waldfest verhindert war, konnte seinen Brennholzbedarf bei Revierförster Martin Ehrler, Tel 07665/9472493 anmelden.