Gottenheimer Landfrauen stellen ihr Winterprogramm vor
Mit einem kreativen Abend, an dem individueller Modeschmuck hergestellt wurde, und mit der Weihnachtsfeier am vergangenen Mittwoch sind die Gottenheimer Landfrauen in das Winterprogramm 2016/2017 gestartet.
Mit dem Lichtbildvortrag Der Baikalsee
geht es am 13. Januar 2017 weiter.
Flyer des Winterprogramms: Vorderseite und
Rückseite mit Veranstaltungen
Bei Vorträgen, Ausflügen und kreativen Kursen treffen sich die Mitglieder des LandFrauenvereins Gottenheim immer von November bis April, um gemeinsam zu reden, sich auszutauschen, schöne Dinge zu zaubern, neue
Themen kennenzulernen oder einfach, um zu feiern.
Wir sind eine nette Gemeinschaft von Frauen jeden Alters und wir haben immer sehr schöne Treffen
, berichtet Gerda Maucher aus dem Vorstandsteam. Die langjährige Vereinsvorsitzende Agathe Hagios ergänzt:
Wir können mehr, als tolle Kuchen backen.
Über die Resonanz bei ihren Angeboten sind die Landfrauen etwas enttäuscht, denn neben den Vereinsmitgliedern sind zu den Vorträgen und kreativen Abenden
grundsätzlich alle interessierten Frauen willkommen. Jede Interessierte kann dazukommen, einmalig zu einem bestimmten Thema, zum Schnuppern oder regelmäßig. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dazu nicht
gleich notwendig
, so das Vorstandsteam des Vereins.
Schmuckkurs: Schöner Schmuck in Handarbeit hergestellt
Zum Schmuckkurs hat Jutta Kühnert aus Herbolzheim einige Beispielschmuckstücke und sehr viel Material mitgebracht. Die Frauen fädeln Perlen auf, biegen Draht und kreieren schöne Ketten, Ohrringe und Ringe – für sich selbst oder zum Verschenken. Jutta Kühnert gibt Tipps, hilft bei Problemen und bringt immer wieder neue Ideen ein. Nebenbei werden allerlei Themen besprochen und Neuigkeiten ausgetauscht. Nach drei Stunden ist der erste Kurs zu Ende, andere (Land-)Frauen kommen dazu und machen sich ans kreative Basteln von Schmuck.
Es ist uns wichtig, an unserm Image weiter zu feilen
, stellt das Vorstandsteam am Rande des Schmuckkurses beim Austausch über die Aktivitäten und die Ziele des LandFrauenvereins klar. Neben der Beteiligung an
den Festen und Veranstaltungen im Dorf, insbesondere der Bewirtung am Seniorennachmittag, am Neujahrsempfang, am Hahleraifest und bei vielen anderen Terminen der Gemeinde, geht es den Frauen vor allem um die Gemeinschaft
und um das gesellige Beisammensein. In der Regel am Mittwochabend treffen sich die Vereinsmitglieder und immer wieder auch willkommene Gäste zum Basteln, Stricken, Filzen, Kränze binden und seit neustem auch zum Cego
spielen im Zimmer 10 der Grundschule, dem Vereinsheim
der Landfrauen. Auch kulturelle Veranstaltungen gehören zum Programm, wie etwa Kino- und Theaterbesuche, ein Besuch in der Bürgerscheune, Ausflüge und
Vorträge.Manchmal treffen wir uns aber auch einfach zum Kaffee trinken, eine Frau bringt einen Kuchen mit und wir machen es uns gemütlich
, so Gerda Maucher.
Neben Ausflügen, kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und dem Jahresausflug am 1. Juni 2017 haben die Landfrauen auch eine Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher und einen Kurs Erste Hilfe am Kind
in
das Winterprogramm 2017 aufgenommen. Dieser Kurs ist nicht nur für Omas, sondern auch für junge Eltern, Geschwister und Tanten geeignet
, so Toni Melcher aus dem Vorstandsteam. Agathe Hagios freut sich besonders
auf die Vogelstimmenwanderung, Gerda Maucher ist gespannt auf den Kurs Wir filzen Frühlingsdeko
und Verena Ambs, die erst kürzlich zu den Landfrauen gestoßen ist, hat sich neben den Cego-Abenden den Vortrag
Indianische Weisheiten
am 25. Januar dick im Kalender angestrichen.
Der LandFrauenverein Gottenheim wurde 1996 gegründet und hat derzeit etwa 50 Mitglieder. Der Verein ist Mitglied im Landfrauenverband Südbaden und nimmt mit einer Delegation regelmäßig an den
Bezirkslandfrauentagen teil. Das Vorstandsteam der Landfrauen besteht aus Toni Melcher, Gerda Maucher, Lucia Dangel, Ulrike Wunsch, Lisa Villim und Edeltraud Fink.
Per E-Mail sind die Landfrauen unter der Adresse landfrauen.gottenheim@gmx.de zu erreichen. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage von Gottenheim unter www.gottenheim.de zu finden und liegt im Rathaus
und in der Bäckerei Zängerle aus. Zu ihren Veranstaltungen laden die Landfrauen aktuell im Gottenheimer Gemeindeblatt ein. Gäste bei den Veranstaltungen oder zum Schnuppern
im Verein sind herzlich willkommen.
Auch der Vorstand freut sich über Unterstützung.