Böschungspflege Gottenheim

Konkrete Aktionen
Tipp Böschungspflegetage (Praxis) 9./16. Februar 2013
Monitoring
- Erfolgskontrolle B.pflege Tuniberg 2007
- Liste Gesamtübersicht Tuniberg
- Liste Böschungen Gemark. Gottenheim
- Fachbeitrag Fauna (Landschaftsplan FR)
Feuereinsatz und Übersicht

Bestandspläne
- G1 Bestandsplan 1 Gottenheim
- G2 Bestandsplan 2 Gottenheim
- G3 Bestandsplan 3 Gottenheim
- G4 Bestandsplan 4 Gottenheim
Flämmen
Pflege
Quelle: Klink & Partner, Büro für Landschaftsökologie, MerdingenPrivate Präventionsmaßnahme: Pflege der Böschungsoberkante Rainstraße
Am 30. November 2017 wurde in der Rainstraße 10 auf dem Privatgrundstück die obere Böschungskante des Hahlerais von einem Spezialbagger mir sehr langem Ausleger getrimmt
.
Zunächst musste der weiße Spezialbagger auf Tieflader angefahren und dessen separat angelieferter Spezialausleger mit Hilfe des Schwerlastkrans vom Fuchse-Gustl
aus Bötzingen montiert werden.
Dann begann der schwierige Einsatz: Sorgfältig wurde mit dem Greifer Meter um Meter die Oberkante samt Bewuchs abgebaggert. Am Ende waren auf dem Hof mehrere große LKW-Ladungen an Lössboden angefallen
der später abgefahren wurde.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: Agnes Maier
Aufwändige Sanierung Hangrutsch 16. April 2013 Waltershoferstr./L187

Am Dienstagnachmittag, 16. April, gegen 15.20 Uhr, war es auf der Landesstraße 187 Richtung Waltershofen zu einem größeren Erdrutsch gekommen.
Eine Autofahrerin informierte die Hilfskräfte - auch die Freiwillige Feuerwehr Gottenheim war nach einem Notruf ausgerückt. Lösshaufen und mehrere Bäume blockierten die Fahrbahn. Eine Vollsperrung der Landstraße wurde umgehend eingeleitet. Gottenheims BM Volker Kieber war unmittelbar nach der Benachrichtigung mit seinen Feuerwehrmännern vor Ort. Nicht zum ersten Mal: In den vergangenen zwei Jahren musste die Freiwillige Feuerwehr Gottenheim 18 Mal ausrücken, um in diesem Straßenabschnitt umgestürzte Bäume von der L187 zu räumen.
Der Lösshang an der Ostseite des Tunibergs auf Gottenheimer Gemarkung gehört zu den darüber liegenden Reb- und Gartengrundstücken und ist in Privatbesitz. Wiederholt hatte die Gemeindeverwaltung von Gottenheim die Grundstückseigentümer auf ihre Verkehrssicherungsplicht hingewiesen und diese aufgefordert, die Bäume zu fällen und die Hänge zu säubern: Doch nichts war passiert. Der Abhang des Tunibergs ist hier circa 40 Meter hoch, Bäume wachsen hier seit Jahren ungehindert – einige sind bis zu 25 Meter hoch.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: Andreas Schupp, Daniel Hengst, Klaus König