28.11.2024: Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren

Gottenheimer Feuerwehr stellt Lungenautomaten auf Überdrucktechnik um

Die Anschaffung kostet die Gemeinde Gottenheim rund 28.000 Euro, doch für die Gottenheimer Feuerwehrleute ist sie wichtig – vor allem aus Sicherheitsaspekten. Das betonte Bürgermeister Christian Riesterer in der jüngsten Sitzung, als es darum ging, für die Freiwillige Feuerwehr Gottenheim neue Lungenautomaten mit Überdrucktechnik anzuschaffen. Sie sollen die Lungenautomaten mit Normaldruck ersetzen, die aktuell in Gottenheim noch in Gebrauch sind. Für die Feuerwehr geht es schließlich oft um Leben und Tod, so der BM.

Angeschafft werden die Automaten von der Bötzinger Feuerwehr im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit der Feuerwehren. Gottenheim partizipiert mit weiteren Gemeinden aus der Umgebung am Atemschutz-Pool der Feuerwehren, der bei der Bötzinger Wehr angesiedelt ist.

Bevor der Gottenheimer Gemeinderat einstimmig dafür stimmte, die neuen Lungenautomaten anzuschaffen, berichtete Feuerwehrkommandant Dominik Zimmermann, warum die Umstellung der Lungenautomaten auf Überdrucktechnik wichtig sei und welche Vorteile sich dadurch ergeben:

• Einerseits sei die Wartung der alten Lungenautomaten nicht mehr wirtschaftlich durchführbar. Ab 2030 gebe es für die alten Geräte vermutlich keine Ersatzteile mehr.

• Andererseits sei die Umstellung in den nächsten Jahren sowieso verpflichtend.

• Für die Feuerwehrmänner seien die neuen Lungenautomaten eine gute Sache, weil durch den permanenten Druck keinerlei Rauch oder Abgase in die Atemschutzmasken gelangen könnten.

Die Gemeinde Bötzingen hat die Ausschreibung für alle Gemeinden des Atemschutz-Pools im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit bereits vorgenommen. Auch die Beauftragung des günstigsten Anbieters sowie die Beschaffung werde durch den Atemschutz-Pool bei der Gemeinde Bötzingen übernommen, informierte der Bürgermeister die Gemeinderäte.

Die Kosten der Umrüstung der Lungenautomaten auf Überdrucktechnik für alle Gemeinden zusammen betragen rund 130.000 Euro. Insgesamt sollen 120 neue Geräte angeschafft werden. In Gottenheim gibt es aktuell 18 Atemschutzträger, für diese sollen zehn neue Lungenautomaten besorgt werden.