Sommerempfang Gottenheim

2. Sommerempfang: 23. Juni 2024

Ein leckeres Eis, ein Glas prickelnder Sekt, Freunde und Bekannte und viel Sonnenschein – das war der Rahmen für den Sommertalk. Tanzvorführungen und Lieder rundeten das unterhaltsame Sonntagvormittagsprogramm ab. An deiner Seite fühle ich mich sehr sicher, dankte Bürgermeister Christian Riesterer schmunzelnd Moderatorin Julica Goldschmidt.

Mit den Bürgermeisterstellvertretern Kurt Hartenbach und Clemens Zeissler wurde zuvor über Kommunalpolitik, Klimaschutz und Dorfentwicklung gesprochen sowie über das Hahleraifest, das Anfang September wieder gefeiert werden soll. Zudem ging es um die Ergebnisse der Kommunalwahlen am 9. Juni und die Veränderungen am Ratstisch. Der neue Landrat Dr. Christian Ante stellte sich den Gottenheimern vor und sprach über die Aufgaben des Landkreises.

BM Christian Riesterer würdigte dann die Verdienste der SPD-Gemeinderätin Birgit Wiloth-Sacherer, die nach 39 Jahren nicht mehr für das Amt kandidiert hatte. Matthias Wattinger berichte von seiner Idee für eine DIY-Skateranlage unter der Nettobrücke und die Umsetzung des Projektes mit Freunden und Gottenheimer Jugendlichen. Die elfjährige Schülerin Lina von Scheibner sprach über ihre sportlichen Erfolge als Cheerleaderin – inklusive eines bejubelten Auftritts mit ihrem Cheerleaderinnen-Team. Der Vorstand des Bauvereins Breisgau, Jörg Straub, informierte über den Stand der Planung für ein großes Wohnbauprojekt in Gottenheim. In der Bahnhofstraße und in der Kaiserstuhlstraße sollen bezahlbare Wohnungen, eine Pflegewohngruppe und eine weitere Gruppe der U-3-Betreuung eingerichtet werden.

Den neu erwachten Gottenheimer Jugendclub, in dem seit einiger Zeit wieder jeden Freitag bis zu 60 Kinder und Jugendliche aus Gottenheim und der Region feiern und tanzen, stellten Miriam von Scheibner, Silke Lay und Thomas Lamp vor.

Sehr emotional wurde es auf dem Campus, als der Bürgermeister Bäckermeister Klaus Zängerle und seine Frau Elke verabschiedete: Das Ehepaar öffnet am Samstag zum letzten Mal seine Bäckerei. Die Gottenheimer freuen sich für das Ehepaar, das in der Zukunft viel nachholen will, was in den vergangenen mehr als 30 Jahren zu kurz gekommen ist. Die Backwaren, Kuchen und Torten werden den Gottenheimern aber fehlen. Und auch die lockere Art des Bäckermeisters auf dem Gottenheimer Wochenmarkt.

Der Männergesangverein hatte den Sommerempfang musikalisch eröffnet, zum Abschluss tanzten die Dorfkinder aus dem Jugendclub ihren Jugendclub-Tanz. Viele Besucher blieben noch zum Mittagessen im Vereinsheim, wo der Musikverein bewirtete.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Sommerempfang 2024-18 Sommerempfang 2024-19 Sommerempfang 2024-01 Sommerempfang 2024-02 Sommerempfang 2024-03 Sommerempfang 2024-04 Sommerempfang 2024-05 Sommerempfang 2024-06 Sommerempfang 2024-07 Sommerempfang 2024-08 Sommerempfang 2024-09 Sommerempfang 2024-10 Sommerempfang 2024-11 Sommerempfang 2024-12 Sommerempfang 2024-13 Sommerempfang 2024-14 Sommerempfang 2024-15 Sommerempfang 2024-20 Sommerempfang 2024-16 Sommerempfang 2024-17
Alle Bilder: Kurt Hartenbach

1. Sommerempfang: 24. Juni 2023

Sommerempfang 2023-00

Der Sommerempfang der Gemeinde ist vorbei und rund 250 Bürgerinnen und Bürger aus Gottenheim waren am Sonntagmorgen dabei, als Bürgermeister Christian Riesterer die Gäste mit einem kühlen Getränk auf dem Campus empfing. Als Gäste konnte der BM auch die Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Organisationen begrüßen.

Sommerlich gekleidet, in guter Stimmung, mit einem kühlen Getränk oder einem Eis in der Hand – so verfolgten die Gäste des Sommerempfangs dann die Interviews mit BM Christian Riesterer, Bürgermeisterstellvertreter Kurt Hartenbach und Vereinssprecher Clemens Zeissler. Auch die kurzen Gespräche mit erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern, mit dem jungen Forscher Jacob Huber und mit dem Vorstandsteam der Landfrauen, die alle von Bürgermeister Riesterer geehrt wurden, waren unterhaltend und interessant. Moderiert wurden die Gespräche in lockerer Form von der Radiomoderatorin Julica Goldschmidt, die spontan auf die Antworten ihrer Gesprächspartner reagierte, interessiert nachfragte und so viele interessante Details herauslockte.

Auch die Verabschiedung und das Willkommen der Bürgermeister von Bodnegg, die beide mit ihren Frauen am Empfang teilnahmen, war Bestandteil der Veranstaltung. Bodneggs BM Patrick Söndgen hatte Käse mitgebracht und Riesterer begrüßte den neuen Bodnegger Bürgermeister mit Gottenheimer Wein – passend zur Käse- und Weinpartnerschaft, die beide Gemeinden verbindet. Weitere Besuche in Gottenheim kündigte Christof Frick, Bürgermeiser a.D., an, der im Ruhestand mehr Freizeit und Muse hat.

Wie von Bürgermeister Riesterer geplant, war es ein Kommen und Gehen auf dem Campus zwischen Kindergarten und Grundschule. Da holten sich die Einen ein neues Getränk – die Bewirtung übernahm das Rathausteam unterstützt von den Landfrauen - Andere standen am Eiswagen an und Dritte kamen nur kurz vorbei – neugierig auf das neue Format, aber zeitlich gebunden, so dass sie nicht den ganzen Vormittag dabeibleiben konnten.

Beim Sommer-Talk mit Julica Goldschmidt ging es um leichte, aber auch um ernste Themen. Der BM berichtete über die Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde und warb um Mitarbeit im Flüchtlingshelferkreis. Riesterer sprach über die Zukunftsprojekte in Gottenheim, etwa die Entwicklung einer Pflegewohngruppe in der Kaiserstuhlstraße. Auf das gute Ergebnis bei seiner Wiederwahl angesprochen, sagte der Bürgermeister, es gebe noch viel zu tun, er sei noch lange nicht fertig. So sei Gottenheim gerade in das Landessanierungsprogramm aufgenommen worden: Durch private und kommunale Sanierungsprojekte werde Gottenheim bis in zehn Jahren ein neues Gesicht bekommen.

Vereinssprecher Clemens Zeissler berichtete über die Situation der Gottenheimer Vereine und warb schon jetzt für die Mithilfe und die Beteiligung beim Hahleraifest im kommenden Jahr. Bürgermeisterstellvertreter Kurt Hartenbach wurde zum Thema Klimaschutz befragt: Hier sei viel zu tun und die Klimaschutzgruppe brauche weitere Bürgerinnen und Bürger, die aktiv mitarbeiten. Zudem warb Hartenbach dafür, sich als Gemeinderatskandidat bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr zur Verfügung zu stellen.

Die Gottenheimer Vereine – der Musikverein, der Männergesangverein und der Kirchenchor – lockerten mit Musikstücken und Liedern den Vormittag auf. Zum Abschluss spielte Cécile Couron, Dirigentin des Männergesangvereins, auf Wunsch des Bürgermeisters eine Mozartsonate auf dem E-Piano. Nach der Veranstaltung nutzten noch viele Gottenheimer die Möglichkeit im kühlen Vereinsheim des Musikvereins ein Mittagessen zu genießen. Auch BM Riesterer lud die Gäste aus Bodnegg dazu ein.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Sommerempfang 2023-01 Sommerempfang 2023-23 Sommerempfang 2023-02 Sommerempfang 2023-03 Sommerempfang 2023-04 Sommerempfang 2023-05 Sommerempfang 2023-06 Sommerempfang 2023-07 Sommerempfang 2023-22 Sommerempfang 2023-09 Sommerempfang 2023-11 Sommerempfang 2023-12 Sommerempfang 2023-13 Sommerempfang 2023-15 Sommerempfang 2023-16 Sommerempfang 2023-17 Sommerempfang 2023-18 Sommerempfang 2023-19 Sommerempfang 2023-20 Sommerempfang 2023-21 Sommerempfang 2023-23 Sommerempfang 2023-24
Bilder: Kurt Hartenbach und Hubert Gemmert, www.foto-gemmert.de